Produkte und Fragen zum Begriff Kartellrecht:
Related Products
-
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Industrieökonomik), Veranstaltung: Seminar zu vertikalen Beziehungen im WS 2002/2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Kartellrecht soll die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs gewährleisten. Dabei kann nur der aktuelle Wissensstand als Grundlage für die Rechtssprechung dienen. Bei der Analyse, ob Microsoft durch gezielten Einsatz wettbewerbsfeindlicher Maßnahmen zum Schaden der Konsumenten gehandelt hat, tauchen einige Fragen auf. Sind die alten Vorschriften des Shermanacts geeignet den Wettbewerb in New Economy Märkten zu schützen bzw. sind sie überhaupt anwendbar? Agiert Microsoft in einem solchen Markt und wie ist dieser zu charakterisieren? Welche konkreten ökonomischen Auswirkungen haben die Strategien der Kopplungsgeschäfte (engl.:Tie-in-Sales) und der exklusiven Verträge im Microsoft Fall? Wirken Microsofts Strategien zum Schutz seines Betriebssystemmonopol nur wettbewerbsschädlich bezogen auf den zweiten Protagonisten in diesem Kartellrechtsprozess, oder auch gesamtwirtschaftlich wohlfahrtsmindernd? In dieser Arbeit wird versucht durch Fokussierung auf Tying und exklusive Verträge der Beantwortung dieser Fragen ein wenig näher zu kommen und die verschiedenen Standpunkte einander gegenüber zu stellen. Dazu wird im ersten Teil das Unternehmen Microsoft, der Markt auf dem es agiert und die im Prozess betroffenen Produkte kurz dargestellt. Im zweiten Teil folgen die kartellrechtlichen Grundlagen und eine kurze Beschreibung des Prozessablaufes. Im 3. und 4. Teil werden dann die Details von exklusiven Verträgen und Tying untersucht. Darauf folgt im 5. Teil eine Wohlfahrtsbetrachtung, welche die Grundlage für die in der Schlussbetrachtung getroffenen Aussagen darstellt. Zumindest tendenziell soll an dieser Stelle eine Beurteilung der Ergebnisse des Prozesses vorgenommen werden. Das Werk zeichnet sich durch die ökonomische Analyse der wettbewerbspolitischen Erwägungen und der juristischen Manifestation in konkretem Wettbewerbsrecht aus, wobei stets auf den Microsoft Fall bezogen wird. (Krause, Jörg)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Industrieökonomik), Veranstaltung: Seminar zu vertikalen Beziehungen im WS 2002/2003, Sprache: Deutsch, Abstract: Kartellrecht soll die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs gewährleisten. Dabei kann nur der aktuelle Wissensstand als Grundlage für die Rechtssprechung dienen. Bei der Analyse, ob Microsoft durch gezielten Einsatz wettbewerbsfeindlicher Maßnahmen zum Schaden der Konsumenten gehandelt hat, tauchen einige Fragen auf. Sind die alten Vorschriften des Shermanacts geeignet den Wettbewerb in New Economy Märkten zu schützen bzw. sind sie überhaupt anwendbar? Agiert Microsoft in einem solchen Markt und wie ist dieser zu charakterisieren? Welche konkreten ökonomischen Auswirkungen haben die Strategien der Kopplungsgeschäfte (engl.:Tie-in-Sales) und der exklusiven Verträge im Microsoft Fall? Wirken Microsofts Strategien zum Schutz seines Betriebssystemmonopol nur wettbewerbsschädlich bezogen auf den zweiten Protagonisten in diesem Kartellrechtsprozess, oder auch gesamtwirtschaftlich wohlfahrtsmindernd? In dieser Arbeit wird versucht durch Fokussierung auf Tying und exklusive Verträge der Beantwortung dieser Fragen ein wenig näher zu kommen und die verschiedenen Standpunkte einander gegenüber zu stellen. Dazu wird im ersten Teil das Unternehmen Microsoft, der Markt auf dem es agiert und die im Prozess betroffenen Produkte kurz dargestellt. Im zweiten Teil folgen die kartellrechtlichen Grundlagen und eine kurze Beschreibung des Prozessablaufes. Im 3. und 4. Teil werden dann die Details von exklusiven Verträgen und Tying untersucht. Darauf folgt im 5. Teil eine Wohlfahrtsbetrachtung, welche die Grundlage für die in der Schlussbetrachtung getroffenen Aussagen darstellt. Zumindest tendenziell soll an dieser Stelle eine Beurteilung der Ergebnisse des Prozesses vorgenommen werden. Das Werk zeichnet sich durch die ökonomische Analyse der wettbewerbspolitischen Erwägungen und der juristischen Manifestation in konkretem Wettbewerbsrecht aus, wobei stets auf den Microsoft Fall bezogen wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20070816, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Krause, Jörg, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 52, Keyword: Seminar; exklusiveVerträge; Beziehungen, Fachkategorie: Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Zentralregierung: Politik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 5, Gewicht: 90, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638258173, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Siegmund, Sarah: Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Mit der Betrachtung vergleichbarer Gesetze der Länder Großbritannien und Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,7, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2018 verzeichneten ca. 320.000 deutsche Exportunternehmen und ca. 775.000 deutsche Importunternehmen einen Umsatz von rund 1,32 Billionen Euro bzw. 1,09 Billionen Euro. Das Problem an der Globalisierung ergibt sich jedoch aus der näheren Betrachtung der Bedingungen der Herstellung bzw. des Abbaus der von uns konsumierten Produkte oder Rohstoffe. Im Jahr 2012 brannte beispielsweise ein Textilunternehmen aufgrund eines unzureichenden Brandschutzes in Pakistan ab, wobei 258 Menschen ums Leben kamen. Der Hauptkunde dieses Textilunternehmens war das deutsche Unternehmen KiK, das die Arbeitsbedingungen vor Ort durchaus kannte. Die Kakaobohnen aus Westafrika, die zur Herstellung von Schokolade von verschiedenen Unternehmen wie Ferrero, Mars oder Nestlé verwendet werden, stammen von ca. zwei Millionen Kindern, die unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Menschen, die aufgrund von Löhnen zwischen 1,70 Euro und 2 Euro pro Tag an Armut und Mangelernährung leiden, produzieren Tee, den wir von Supermarktketten wie Aldi und Lidl konsumieren. Die Ausmaße sind gravierend. Vor diesem Hintergrund entschied sich auch die Bundesregierung zum Handeln. Um den Schutz grundlegender Menschenrechts- und Umweltstandards entlang der internationalen Lieferketten zu verbessern, erließ die Bundesregierung das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz), welches Unternehmen zur Einhaltung jener Standards verpflichtet. Mit der vorliegenden Seminararbeit soll die Frage beantwortet werden, wie effektiv das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz zum Schutz grundlegender Menschenrechts- und Umweltstandards in globalen Lieferketten ist. Dazu geht es primär um das deutsche Lieferkettengesetz an sich ¿ Einordnung in das Gesamtsystem, inhaltliche Analyse sowie zusammenfassende Bewertung. Abschließend befasst sich die Arbeit mit der Betrachtung vergleichbarer Gesetze der Länder Großbritannien und Frankreich, um einen europäischen Zusammenhang herzustellen. Außerdem soll deutlich werden, wo Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den gesetzlichen Regelungen bestehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 15.95 € | Versand*: 0 € -
Haunhorst, Max: Geschäfte der Aktiengesellschaft mit nahestehenden Personen. Eine kritische Analyse der §§ 111a ff. AktG zu "Related Party Transactions"
Geschäfte der Aktiengesellschaft mit nahestehenden Personen. Eine kritische Analyse der §§ 111a ff. AktG zu "Related Party Transactions" , Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 12,0, Universität Osnabrück (Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: In Konzernstrukturen kann sich die Gefahr der Verlagerung von Gesellschaftsvermögen einer kontrollierten Gesellschaft auf die kontrollierende Person ergeben. Zum Schutz vor solchen "Related Party Transactions" hat der deutsche Gesetzgeber in Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (2. ARRL) in den §§ 111a ff. AktG Schutzvorschriften erlassen. Diese Studienarbeit befasst sich mit den Gefahren, welche mit den "Related Party Transactions" einhergehen und inwiefern die Regelungen der §§ 111a ff. AktG ein ausreichendes Schutzniveau gewährleisten können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 18.95 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Filmrecht , Zum Werk Die Medienindustrie erlebt gegenwärtig eine rasante Fortentwicklung der technischen Möglichkeiten: Digitalisierung der Video- und Fernsehtechnik. Internet und Online-Dienste sind selbstverständlich geworden... Hand in Hand damit geht eine grundlegende Veränderung auch der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Neuauflage dieses bewährten Handbuchs bringt das Werk auf den aktuellen Stand und hilft, sich hier auch in Zukunft gut zurechtzufinden. Inhalt Die Medienfreiheiten und ihre Schranken Die Rechte am Filmwerk Das Vertragswerk der Filmproduktion Die Finanzierung des Filmwerks Verwertung des Filmwerks Die Wahrnehmung von Urheber- und Leistungsschutzrechten über Verwertungsgesellschaften Arbeitsrecht Verfahrensrecht Besicherung, Zwangsvollstreckung und Insolvenz Bilanz- und Steuerrecht Vorteile auf einen Blick deckt die grundlegenden Veränderungen in der Medienindustrie hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen ab umfassende Behandlung von förderungsrechtlichen, finanzierungsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Fragestellungen Zur Neuauflage Aktualisierung und Erweiterung der gesamten Rechtsprechung und Literatur. Besonderes Augenmerk wird auf die höchstrichterliche Rechtsprechung des BGH gelegt, neuere und neueste Entwicklungen wie Streaming, Filesharing, Downloading, Geoblocking werden ausführlich kommentiert. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Filmproduktionsgesellschaften, Informations- und Kommunikationsdienste, Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungsgesellschaften, Medienunternehmen, Netzbetreiber, Medien- und Telekommunikationsberater, Online-Dienste, Landesmedienanstalten und alle übrigen Medienunternehmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20201206, Produktform: Leinen, Beilage: Leinen, Redaktion: Schwarz, Mathias, Auflage: 21006, Auflage/Ausgabe: 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage, Keyword: Bilanz- und Steuerrecht; Urheber- und Leistungsschutzrechte über Verwertungsgesellschaften; Vertragswerk; Finanzierung; Verwertung des Filmwerks; Medienfreiheiten und ihre Schranken; Filmproduktion; Fersehlizenzverträge; Verfahrensrecht; Verträge; Urheberrechte; Arbeitsrecht; Verwertung; Fernsehrecht; Videorecht, Fachschema: Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Deutschland~Film / Recht, Produktion, Wirtschaft~Handelsrecht~Unternehmensrecht, Fachkategorie: Wettbewerbs- und Kartellrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Filmproduktion: Produktionstechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXVII, Seitenanzahl: 1491, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 246, Breite: 175, Höhe: 66, Gewicht: 1990, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406582196 9783406435232 9783406355875 9783406093173, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 63072
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
Praxishandbuch Sportrecht , Zum Werk Sportrecht - jetzt mit eigener Fachanwaltschaft - ist eine Querschnittsmaterie von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Sie schließt zivil- und gesellschaftsrechtliche Fragen ebenso ein wie ein spezielles Arbeitsrecht, das Recht der internationalen Verbände, Kartell-, Medien- und Schiedsverfahrensrecht. Alle diese Themen behandelt das Praxishandbuch Sportrecht, das sich in drei Auflagen zum Standardwerk entwickelt hat. Inhalt: Hoheitliche Vorgaben für den Sport: Unionsrecht, Verfassungsrecht und staatliche Normen, u.a. Gesetze gegen Doping im Sport, gegen Sportwettbetrug und Spielmanipulationen. Recht der Sportorganisationen (internationale und nationale Sportverbände und Sportvereine incl. Status, Organisation, Funktion und Rechtsetzung, Garantie und Bedeutung der Vereinsautonomie; Sportkapitalgesellschaften incl. Ausgliederungs und Umwandlungsfragen). Sportarbeitsrecht und Sportvertragsrecht unter Berücksichtigung sportspezifischer Fragen wie Nominierungsanspruch, Athletenerklärung, Transferregelungen, Spielervermittlung, Ablösevereinbarungen, Kündigung von Trainerverträgen, Freizügigkeit etc. Sport und Medien. Sporthaftungsrecht. Internationales Sportrecht. Sport und Steuerrecht, insbesondere Besteuerung von Sportlern und Sportorganisationen, steuerliche Behandlung von Events. Im Anhang ist der Muster-Lizenzspielervertrag der Deutschen Fußball-Liga (DFL) abgedruckt. Vorteile auf einen Blick umfassend anwendungsgerecht von führenden Experten Zur Neuauflage Die neu gegliederte 4. Auflage berücksichtigt neue Gesetze (u.a. gegen Doping, Sportwettbetrug und Spielmanipulation). Die Ausführungen zur Sport- und Schiedsgerichtsbarkeit wurden vor dem Hintergrund der Entscheidungen des CAS, des BGH, des BVerfG und des EuGH im Fall Pechstein erweitert. Auch zu neuen Entwicklungen, etwa eSports und Streaming, bietet das Handbuch fundierte Information und Stellungnahme. Die Rechtsfragen und das Gesetzespaket im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise sind umfassend berücksichtigt. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, für Geschäftsführer, Vorstände, Rechts-, Lizenz- und Vertragsabteilungen aller sportbezogenen Organisationen (Sportverbände, Vereine, Gesellschaften, Institute), für Medienanstalten und -unternehmen, Sponsoren, Spielervermittler, Richter, Verwaltungsbehörden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202010, Produktform: Leinen, Autoren: Fritzweiler, Jochen~Pfister, Bernhard~Summerer, Thomas, Auflage: 20004, Auflage/Ausgabe: 4., neu bearbeitete Auflage, Keyword: Vereinsrecht; Sportverbände; Doping; Arbeitsrecht im Sport; Medienrecht; 50+1-Regel; Athletenvereinbarung; Autonomie; Besteuerung; Compliance; Haftung; Kartellrecht; Liga; Lizenzspieler; Nominierung; Schiedsgerichtsbarkeit; Spielertransfer; Sponsoring; Sportgesellschaften; Verbandsrecht; Vereine; Verfassungsrecht; eSports, Fachschema: Sport / Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXVI, Seitenanzahl: 838, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 246, Breite: 170, Höhe: 53, Gewicht: 1558, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406635649 9783406538568 9783406398513, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 460164
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
Der Lizenzvertrag , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 12., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020, Erscheinungsjahr: 20200815, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Bücher des Betriebs-Beraters##~Recht Wirtschaft Steuern - Handbuch##, Autoren: Groß, Michael, Edition: REV, Auflage: 20012, Auflage/Ausgabe: 12., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020, Keyword: Kartellrecht; echt; Herstellungsrechte; Vertriebsrechte; Software-Urheberrecht; Marke; TT-GVO; Patent; Geschmacksmuster; Benutzungsrechte; Schutzrecht; Erfindung; Design; Vertriebslizenz; Herstellungslizenz; Gebrauchslizenz; Lizenzgeber; Lizenznehmer; Lizenzgebühr; Haftung; Mängelhaftung; Cross-Lizenzverträge; Auslandslizenzverträge; Markenlizenz; TRIPS-Übereinkommen, Fachschema: Lizenzvertrag~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Vertragsrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Patentrecht - Patentgesetz - PatG~Markenrecht~Muster - Gebrauchsmuster - Geschmacksmuster~Recht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Vertragsrecht~Urheberrecht~Patentrecht~Markenrecht~Geschmacksmusterrecht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Wettbewerbs- und Kartellrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXII, Seitenanzahl: 1293, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft, Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft, Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft, Länge: 223, Breite: 156, Höhe: 63, Gewicht: 1675, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800515974 9783800515479 9783800514656 9783800513888 9783800511884, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 189.00 € | Versand*: 0 € -
Data Warehouse , Zum Werk Ein Data-Warehouse besteht aus unterschiedlichen Datenquellen. Es fasst eine integrierte, themenorientierte und chronologisierte Sammlung an Daten zusammen. Damit wird ein komfortabler Zugriff auf diverse Daten ermöglicht. Das Data-Warehouse bildet deshalb die Grundlage für die Datenökonomie. Nur wer ein solches Data-Warehouse hat und betreiben kann, bleibt ernstzunehmender Wettbewerber im digitalen Zeitalter und kann Daten genau, konsistent, relevant, legal aktuell, akkurat, als "single point of reference, auf einer time to market basis" und einer "need to know basis" für diverse digitale Geschäftsmodelle zur Verfügung stellen. Das Rechtshandbuch erörtert schwerpunktmäßig die rechtlichen Anforderungen eines Data-Warehouses. Es geht insbesondere auf Themen des Datenschutzes, der Informationssicherheit, des Kartellrechts, Open Data, den verschiedenen Rechtsformen bzw. Betreiberrollen, der Blockchaintechnologie und den Haftungsrisiken ein. Dabei werden: technische Hintergründe eines Data-Warehouses verständlich erörtert, praxisrelevante Rechtsfragen beim Betrieb eines Data-Warehouses aufgeworfen und diskutiert und Gestaltungshilfen beim Aufbau und Betrieb eines Data-Warehouses gegeben. Aus dem Inhalt Begriffsbestimmungen Inhaber und Betreiber Datenschutz Kartellrecht Open-Data Informationssicherheit Nutzung von Blockchain Haftung und Versicherung Vorteile auf einen Blick speziell auf die Rechtsprobleme eines Data-Warehouse zugeschnittene Darstellung mit konkreten, praxisorientierten Handlungsempfehlungen Anleitungen für die Planung, Errichtung und das Betreiben eines Data-Warehouse rechtsgebietsübergreifende Antworten und Fragestellungen im Data-Warehouse-Umfeld (Haftung und Versicherung, Blockchain, Informationssicherheit, Open Data, Kartellrecht, Datenschutz, etc.) zahlreiche Leitsätze und Grafiken Zielgruppe Für Unternehmen, im IT- und Datenschutzrecht tätige Rechtsanwältinnen und -anwälte, Gerichte und Datenschutzbehörden, Hochschulen, Verbände, Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Vertriebskartellrecht , Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhalt, u a. die neue Vertikal-GVO 2022 die neuen Vertikal-Leitlinien 2022 die neuen Horizontal-Leitlinien 2023 Internetvertrieb Exklusivvertrieb und -bezug Selektiver Vertrieb Agenturvertrieb Einkaufs- und Vertriebskooperationen Franchising Kfz-Vertrieb Preisbindung Rabattgestaltung Gebiets- und Kundenbeschränkungen Kundenschutz Markenlizenzverträge Online-Handelsplattformen Unfaire Handelspraktiken Verkauf unter Einstandspreis Zuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blick konkurrenzloses Werk praxisbezogene Darstellung verzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht mit Einbeziehung der ökonomischen Grundlagen, einschließlich Zivilprozessrecht und Bezüge zum Handelsrecht Darstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechts besonderes Augenmerk auf die Entscheidungspraxis der Kartellgerichte und -behörden Zur Neuauflage Die Neuauflage behandelt die neue Vertikal-GVO und die neuen Vertikal-Leitlinien 2022 umfänglich. Ebenso wird die Darstellung der einzelnen Vertriebsvereinbarungen- und -praktiken ausgeweitet (dualer Vertrieb, Online-Handelsplattformen etc.). Die Neuauflage gibt auch einen Einblick in das Vertriebskartellrecht in Österreich und in der Schweiz. Zielgruppe Für Anwaltschaft und Richterschaft, Rechtsabteilungen in Unternehmen, Behörden, alle - ständig oder gelegentlich - im Vertriebskartellrecht tätigen Juristinnen und Juristen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 159.00 € | Versand*: 0 € -
Verbotsirrtum und Vertrauen auf Rechtsrat im europäischen Kartellrecht , Die im Rahmen von Wettbewerbsverstößen gegen Unternehmen verhängten Geldbußen stehen seit Jahren im Fokus öffentlicher und akademischer Diskussionen. Ob und inwieweit eine Sanktion verhängt werden kann, wenn der irrtumsbedingte Verstoß des betreffenden Unternehmens auf einer zuvor eingeholten falschen Rechtsauskunft beruht, wird im europäischen Recht und in den mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen, trotz der weitgehend harmonisierten Vorschriften, zum Teil völlig unterschiedlich beurteilt. Der Autor untersucht unter Heranziehung der deutschen und der französischen Rechtsordnungen, ob das aus verschiedenen Mitgliedstaaten bekannte Institut des schuldausschließenden Verbotsirrtums auch im Unionsrecht Geltung erlangen kann, und welche konkreten Anforderungen an dieses zu stellen wären. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 87.15 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13 Pkt (gut), Freie Universität Berlin (Juristischer Fachbereich), Veranstaltung: Seminar zum Bilanzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Definition der Herstellungskosten Mit Umsetzung der 4. EG-Richtlinie durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz vom 19. Dezember 1985 wurde eine Definition der Herstellungskosten in das HGB aufgenommen (§ 255 Abs. 2 und 3 HGB). Herstellungskosten sind demnach die Aufwendungen, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstands, seine Erweiterung oder für eine über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung entstehen. Dazu gehören die Materialkosten, die Fertigungskosten und die Sonderkosten der Fertigung. Ferner bestehen Aktivierungswahlrechte für Material- und Fertigungsgemeinkosten, Wertverzehre des Anlagevermögens, Kosten der allgemeinen Verwaltung, Aufwendungen für soziale Einrichtungen des Betriebes, für freiwillige soziale Leistungen und für betriebliche Altersversorgung sowie für Fremdkapitalzinsen, die bei Finanzierung der Herstellung eines Vermögensgegenstands anfallen. Voraussetzung für die Aktivierung dieser Gemeinkosten ist, daß sie auf den Zeitraum der Herstellung entfallen. Vertriebskosten dürfen nicht in die Herstellungskosten einbezogen werden. (Berg, Kai-Uwe)
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13 Pkt (gut), Freie Universität Berlin (Juristischer Fachbereich), Veranstaltung: Seminar zum Bilanzrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Definition der Herstellungskosten Mit Umsetzung der 4. EG-Richtlinie durch das Bilanzrichtlinien-Gesetz vom 19. Dezember 1985 wurde eine Definition der Herstellungskosten in das HGB aufgenommen (§ 255 Abs. 2 und 3 HGB). Herstellungskosten sind demnach die Aufwendungen, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstands, seine Erweiterung oder für eine über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung entstehen. Dazu gehören die Materialkosten, die Fertigungskosten und die Sonderkosten der Fertigung. Ferner bestehen Aktivierungswahlrechte für Material- und Fertigungsgemeinkosten, Wertverzehre des Anlagevermögens, Kosten der allgemeinen Verwaltung, Aufwendungen für soziale Einrichtungen des Betriebes, für freiwillige soziale Leistungen und für betriebliche Altersversorgung sowie für Fremdkapitalzinsen, die bei Finanzierung der Herstellung eines Vermögensgegenstands anfallen. Voraussetzung für die Aktivierung dieser Gemeinkosten ist, daß sie auf den Zeitraum der Herstellung entfallen. Vertriebskosten dürfen nicht in die Herstellungskosten einbezogen werden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20081117, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Berg, Kai-Uwe, Auflage: 08002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Keyword: Herstellkoten; Selbstkosten; Bilanzierung; Bilanzrecht; Einzelkosten, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638170864, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Kartellrecht , In diesem essential werden die Grundlagen des deutschen und europäischen Kartellrechts kurz und übersichtlich aufbereitet. Nach einer kurzen wettbewerbstheoretischen Einführung zu den Zielen des Kartellrechts vermittelt der Autor zunächst die Grundlagen der ¿3 Säulen¿ des Kartellrechts, das heißt des Kartellverbots, des Verbots des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung sowie der Zusammenschlusskontrolle. Dabei werden die jeweiligen Eingriffsvoraussetzungen, nach deutschem und nach europäischem Kartellrecht, ebenso beleuchtet wie die möglichen Rechtsfolgen im Falle eine Kartellrechtsverstoßes. Abschließend wird die weiterhin an Bedeutung gewinnende private Durchsetzung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche dargestellt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 14.99 € | Versand*: 0 € -
Lauterkeitsrecht , Zum Werk Das Wettbewerbsrecht ist vor allem im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt, das den Begriff der "Lauterkeit" zur Feststellung der Zulässigkeit eines Geschäftsgebahrens verwendet. Das Rechtsgebiet wird daher in Abgrenzung zum europäischen Wettbewerbsrecht, das kartellrechtliche Fragen betrifft, auch als Lauterkeitsrecht bezeichnet. Von besonderer Bedeutung sind die Vorgaben der europäischen Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/29/EG), die es bei der Auslegung des UWG stets zu beachten gilt. Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Gesetz, Rechtsprechung und Schrifttum. Dies betrifft insbesondere die Umsetzung der Richtlinie 2016/943/EU mit dem GeschGehG und der Richtlinie 2019/2161/EU mit dem Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht (UWG-Reform 2022) sowie das Gesetz für faire Verbraucherverträge. Schließlich sind aktuelle Grundlagenentscheidungen des BGH wie BGH WRP 2021, 184 - Zweitmarkt für Lebensversicherungen, BGH WRP 2021, 192 - Verfügbare Telefonnummer, BGH WRP 2021, 604 - Dr. Z, BGH WRP 2021, 1415 - Influencer I, BGH WRP 2021, 1429 - Influencer II, BGH WRP 2022, 315 - Kopplungsangebote III, BGHZ 229, 266, BGH WRP 2022, 856 Rn. 25 - Webshop Awards berücksichtigt. Das Wettbewerbsrecht ist Gegenstand des Schwerpunktbereichsstudiums. Da sich die Materie vor allem aufgrund europäischer Einflüsse im ständigen Wandel befindet, ist das Bedürfnis an einem aktuellen, aber zugleich konsequent auf Studienbedürfnisse zugeschnittenen Lehrbuch groß. Der Grundriss stellt das aktuelle Wettbewerbsrecht studiengerecht mit vielen Übersichten, Schemata, Beispielen und einer Übungsklausur mit Lösung dar. Vorteile auf einen Blick kompakte Darstellung des geltenden Rechts mit vielen Einstiegsfällen und Beispielen vom Autor des Parallelwerks Kartellrecht in der Grundriss-Reihe Zur Neuauflage Mit der 5. Auflage wird das Werk auf den neuesten Stand von Rechtsprechung und europäischen Entwicklungen gebracht. Es berücksichtigt insbesondere die UWG-Novelle 2022, die das UWG deutlich verändert hat. Zielgruppe Für Studierende und alle, die sich auf einfache Weise in das Wettbewerbsrecht einarbeiten wollen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20221215, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundrisse des Rechts##, Autoren: Lettl, Tobias, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., neu bearbeitete Auflage, Keyword: Unlauterer Wettbewerb; Abmahnung; Irreführende Werbung; Boykott; Vertragsstrafe; Wettbewerbsrecht, Fachschema: Handelsrecht~Unlauterer Wettbewerb - UWG~UWG~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 425, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 24, Gewicht: 398, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2370278, Vorgänger EAN: 9783406745836 9783406684616 9783406646485 9783406559389, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 31.90 € | Versand*: 0 €
Ähnliche Suchbegriffe für Kartellrecht:
-
Wie wirkt sich das Kartellrecht auf den Wettbewerb in verschiedenen Branchen aus und welche Auswirkungen hat es auf Verbraucher und Unternehmen?
Das Kartellrecht soll den Wettbewerb in verschiedenen Branchen fördern, indem es unfaire Praktiken wie Preisabsprachen und Marktaufteilungen verbietet. Dadurch sollen Verbraucher von niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl profitieren. Unternehmen müssen sich an die kartellrechtlichen Vorschriften halten, was zu einem faireren Wettbewerb und innovativeren Produkten führen kann. Allerdings kann das Kartellrecht auch dazu führen, dass Unternehmen weniger flexibel sind und sich in ihrer Geschäftstätigkeit einschränken müssen, um kartellrechtliche Verstöße zu vermeiden.
-
Wie beeinflusst das Kartellrecht die Wettbewerbslandschaft in verschiedenen Branchen und wie kann es dazu beitragen, fairen Wettbewerb und Verbraucherschutz zu gewährleisten?
Das Kartellrecht beeinflusst die Wettbewerbslandschaft, indem es unfaire Wettbewerbspraktiken wie Preisabsprachen und Marktabsprachen verbietet. Dadurch wird der Wettbewerb in verschiedenen Branchen gefördert, was zu einer größeren Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen führt. Darüber hinaus trägt das Kartellrecht dazu bei, fairen Wettbewerb und Verbraucherschutz zu gewährleisten, indem es Monopole und Oligopole verhindert und so die Preissetzung und Qualität der Produkte und Dienstleistungen reguliert. Durch die Durchsetzung des Kartellrechts werden Verbraucher vor überhöhten Preisen und minderwertigen Produkten geschützt.
-
Welche Auswirkungen hat das Kartellrecht auf den Wettbewerb in verschiedenen Branchen und wie wird es in verschiedenen Ländern gehandhabt?
Das Kartellrecht hat in verschiedenen Branchen unterschiedliche Auswirkungen auf den Wettbewerb. In Branchen mit wenigen Anbietern kann es dazu beitragen, den Wettbewerb zu fördern und Monopole zu verhindern. In stark fragmentierten Branchen kann es hingegen den Wettbewerb einschränken, da es schwieriger wird, kartellrechtswidriges Verhalten zu überwachen. In den USA wird das Kartellrecht durch das Sherman Antitrust Act und das Clayton Act gehandhabt, die darauf abzielen, Wettbewerbsbeschränkungen zu verhindern und den fairen Wettbewerb zu fördern. In der EU wird das Kartellrecht durch die Europäische Kommission und nationale Wettbewerbsbehörden durchgesetzt, um den Wettbewerb in der gesamten EU zu schüt
-
Welche Auswirkungen hat das Kartellrecht auf den Wettbewerb in verschiedenen Branchen und wie kann es dazu beitragen, faire Marktbedingungen zu gewährleisten?
Das Kartellrecht hat Auswirkungen auf den Wettbewerb in verschiedenen Branchen, indem es die Bildung von Kartellen und anderen wettbewerbsbeschränkenden Praktiken verhindert. Dadurch wird der Wettbewerb gestärkt und die Verbraucher profitieren von einer größeren Auswahl und günstigeren Preisen. Zudem trägt das Kartellrecht dazu bei, faire Marktbedingungen zu gewährleisten, indem es Unternehmen daran hindert, ihre Marktmacht auszunutzen und den Wettbewerb zu verzerren. Durch die Durchsetzung des Kartellrechts können Unternehmen nicht mehr unfair konkurrieren und müssen sich an die gleichen Regeln halten, was zu einem gerechteren und transparenteren Markt führt.
-
Inwiefern beeinflusst das Kartellrecht die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in verschiedenen Branchen und wie kann es dazu beitragen, fairen Wettbewerb und Verbraucherschutz zu gewährleisten?
Das Kartellrecht beeinflusst die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, indem es unfaire Wettbewerbspraktiken wie Preisabsprachen und Marktabsprachen verbietet. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen in verschiedenen Branchen fair miteinander konkurrieren können, was letztendlich zu einer Steigerung der Effizienz und Innovation führen kann. Darüber hinaus trägt das Kartellrecht dazu bei, fairen Wettbewerb und Verbraucherschutz zu gewährleisten, indem es Monopole und Kartelle bekämpft, die Verbraucherpreise künstlich erhöhen könnten. Durch die Durchsetzung des Kartellrechts wird somit ein Umfeld geschaffen, in dem Unternehmen fair konkurrieren und Verbraucher von niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl profitieren können.
-
Welche Auswirkungen hat das Kartellrecht auf den Wettbewerb in verschiedenen Branchen und wie wird es in verschiedenen Ländern gehandhabt?
Das Kartellrecht hat das Ziel, den Wettbewerb in verschiedenen Branchen zu schützen, indem es unfaire Praktiken wie Preisabsprachen und Marktaufteilungen verbietet. In einigen Ländern wird das Kartellrecht streng gehandhabt, um sicherzustellen, dass Unternehmen fair miteinander konkurrieren. In anderen Ländern gibt es möglicherweise weniger strenge Durchsetzung, was zu einem weniger fairen Wettbewerb führen kann. In einigen Branchen, wie zum Beispiel der Telekommunikation oder dem Lebensmitteleinzelhandel, kann das Kartellrecht einen besonders großen Einfluss auf den Wettbewerb haben, da diese Branchen oft von wenigen großen Unternehmen dominiert werden.
-
Welche Auswirkungen hat das Kartellrecht auf den Wettbewerb in verschiedenen Branchen und wie kann es dazu beitragen, faire Marktbedingungen zu gewährleisten?
Das Kartellrecht hat Auswirkungen auf den Wettbewerb in verschiedenen Branchen, indem es die Bildung von Kartellen und anderen wettbewerbsbeschränkenden Praktiken verbietet. Dadurch wird der Wettbewerb gestärkt und die Verbraucher profitieren von einer größeren Auswahl und günstigeren Preisen. Darüber hinaus trägt das Kartellrecht dazu bei, faire Marktbedingungen zu gewährleisten, indem es den Missbrauch von Marktmacht durch dominante Unternehmen verhindert und so Chancengleichheit für alle Marktteilnehmer schafft. Durch die Durchsetzung des Kartellrechts wird ein gesunder Wettbewerb gefördert, der Innovation und Effizienz in verschiedenen Branchen vorantreibt.
-
Wie wirkt sich das Kartellrecht auf den Wettbewerb in verschiedenen Branchen aus und welche Auswirkungen hat es auf Verbraucher und Unternehmen?
Das Kartellrecht soll den Wettbewerb in verschiedenen Branchen fördern, indem es unfaire Praktiken wie Preisabsprachen und Marktaufteilungen verbietet. Dadurch sollen Verbraucher von niedrigeren Preisen und einer größeren Auswahl profitieren. Unternehmen müssen sich an die kartellrechtlichen Vorschriften halten, was zu einem faireren Wettbewerb und innovativeren Produkten führen kann. Allerdings kann das Kartellrecht auch dazu führen, dass Unternehmen weniger flexibel sind und höhere Kosten haben, was sich negativ auf ihre Wettbewerbsfähigkeit auswirken kann.
-
Welche Auswirkungen hat das Kartellrecht auf den Wettbewerb in verschiedenen Branchen und wie kann es dazu beitragen, faire Marktbedingungen zu gewährleisten?
Das Kartellrecht hat Auswirkungen auf den Wettbewerb in verschiedenen Branchen, indem es die Bildung von Kartellen und anderen wettbewerbsbeschränkenden Praktiken verhindert. Dadurch wird der Wettbewerb gestärkt und die Verbraucher profitieren von einer größeren Auswahl und günstigeren Preisen. Darüber hinaus trägt das Kartellrecht dazu bei, faire Marktbedingungen zu gewährleisten, indem es Unternehmen daran hindert, ihre Marktmacht auszunutzen, um Konkurrenten zu verdrängen oder Preise zu manipulieren. Durch die Durchsetzung des Kartellrechts wird ein gleichberechtigter Wettbewerb ermöglicht, der Innovation und Effizienz fördert und letztendlich den Verbrauchern zugutekommt.
-
Inwiefern beeinflusst das Kartellrecht die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in verschiedenen Branchen und wie kann es sich auf Verbraucher und die Marktdynamik auswirken?
Das Kartellrecht beeinflusst die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, indem es unfairen Wettbewerb und Monopole verhindert. Dadurch wird sichergestellt, dass Unternehmen in verschiedenen Branchen gleiche Chancen haben, sich zu entwickeln und zu wachsen. Für Verbraucher bedeutet dies eine größere Auswahl an Produkten und Dienstleistungen zu fairen Preisen, da der Wettbewerb nicht durch unfaire Praktiken eingeschränkt wird. Die Marktdynamik wird durch das Kartellrecht reguliert, um sicherzustellen, dass der Markt offen und fair bleibt, was letztendlich zu Innovation und Effizienz führt.
-
Wie beeinflusst das Kartellrecht die Wettbewerbslandschaft in verschiedenen Branchen und wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie die kartellrechtlichen Vorschriften einhalten?
Das Kartellrecht beeinflusst die Wettbewerbslandschaft, indem es unfairen Wettbewerb, Preisabsprachen und Marktmanipulationen verhindert. In einigen Branchen, wie z.B. der Telekommunikation oder der Pharmaindustrie, kann das Kartellrecht dazu beitragen, den Wettbewerb zu fördern und Innovationen zu unterstützen. Unternehmen können sicherstellen, dass sie die kartellrechtlichen Vorschriften einhalten, indem sie ihre Mitarbeiter regelmäßig schulen, interne Kontrollen implementieren und eine offene Unternehmenskultur fördern, die auf ethischem Verhalten und Fairness basiert. Zudem sollten Unternehmen regelmäßig ihre Geschäftspraktiken überprüfen und bei Bedarf externe Rechtsberatung in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass sie den
-
Welche Auswirkungen hat das Kartellrecht auf den Wettbewerb in der Wirtschaft und wie wird es in verschiedenen Ländern gehandhabt?
Das Kartellrecht hat das Ziel, den Wettbewerb in der Wirtschaft zu schützen, indem es unfaire Praktiken wie Preisabsprachen und Marktmanipulationen verbietet. In verschiedenen Ländern wird das Kartellrecht unterschiedlich gehandhabt, wobei einige Länder strengere Regulierungen und härtere Strafen für Verstöße haben als andere. Durch die Durchsetzung des Kartellrechts wird der Wettbewerb gestärkt, was letztendlich zu einer größeren Vielfalt an Produkten, niedrigeren Preisen und höherer Qualität für Verbraucher führt. Unternehmen müssen sich an die kartellrechtlichen Bestimmungen halten, um Bußgelder zu vermeiden und das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten.